Richtige Lagerung von WhiskyfÀssern zuhause
Wie wird ein Whisyfass richtig zuhause gelagert`?
Die richtigen Bedingungen bei der Whiskylagerung
GrundsÀtzlich gilt die MaÃgabe dass WhiskyfÀsser bei milden Temperaturen und bei einer relativen Luftfeuchte von 75-85 %rel gelagert werden sollten. Zudem sollte das Whiskyfass vor direkter Sonneneinstrahlung geschÃŒtzt sein und auch die DurchlÃŒftung des Lagerraums wirkt sich positiv aus.
Das passende Klima
Ist der Raum zu trocken können sogenannte TrockenschÀden am Fass entstehen. Dabei bilden sich Risse, die gegebenenfalls auch zu massiven Undichtigkeiten fÌhren können. Dadurch wird Wert des Fasses als BehÀlter erheblich vermindert.
Der AngelŽs Share steigt deutlich bei zu trockener Raumluft, so dass mehr in die Umgebung verloren geht. Ein weiterer Effekt ist dabei, dass mehr Wasser verloren geht als Alkohol, dadurch steigt die %vol. im Fass und das Alkoholvolumen kann Ìber die AlkoholstÀrke bei der EinfÌllung im Fass gehen.
Welche sind die wichtigsten Faktoren bei der Fasslagerung zuhause?
Die Temperatur sollte wÃŒnschenswerterweise zwischen 10 und 18 °C liegen. NatÃŒrlich hÀlt ein Fass auch kÀltere Temperaturen aus und der Whisky gefriert nicht, jedoch wÃŒrde der Whisky bei kÀlteren Temperaturen nicht mehr gut reifen. Ebenso hÀlt das Fass auch heiÃere Temperaturen aus, hierbei wÀre dann der Angel’s Share deutlich höher. Schnelle und groÃe Temperaturschwankungen sollten ebenfalls vermieden werden, dies bewirkt Spannungen im Holz und kann zu SchÀden und damit Undichtigkeiten fÃŒhren.
Eine zu starke Reifung kann auch unerwÃŒnschte Aromen hervorbringen.
Direkte Sonneneinstrahlung bewirkt ebenso Spannungen im Holz. Das sollte ebenso vermieden werden um SchÀden zu vermeiden.
DurchlÃŒftung bei der Aufbewahrung von Whisky
Eine regelmÀÃige DurchlÃŒftung sorgt fÃŒr die Zufuhr von Sauerstoff. Der Sauerstoff ist sehr wichtig, denn ohne Sauerstoff gib es keine Oxidation und damit auch Reifung des Whiskys. Zudem wird Alkohol aus der Luft aus dem Raum ausgefÃŒhrt. Durch die Verdunstung ist die Konzentration vom Alkohol in der Luft sehr hoch und auch sehr prÀgnant in der Nase. DurchlÃŒftung in der Nacht bzw. bei kÃŒhleren Temperaturen ist hier grundsÀtzlich vorteilhafter.
St. Kilian garantiert eine optimale lagerung Ihres Fasses
Durch unser Private Cask-Programm können Sie Ihr eigenes Whiskyfass erwerben. Die 30l-WhiskyfÀsser lagern alle bei uns in unseren FasslÀgern bei uns vor Ort in der Destillerie. Hier haben wir mit verschiedenen Sensoren eine optimale Lagerung fÌr die WhiskyfÀsser geschaffen. Alle oben genannten Faktoren sind wesentlicher Bestandteil fÌr die perfekte Lagerung und somit fÌr eine optimale Whiskyreifung.
Interessieren Sie sich fÃŒr ein eigenes Whiskyfass oder wollen weitere Informationen hierzu?