Spannende Vielfalt bei Kunden-Fässern
News vom Master Distiller Mario Rudolf – 12. August 2020
Unser Master Distiller gibt uns in diesem Artikel einen interessanten Einblick auf die großartige Vielfältigkeit der St. Kilian Kundenfässer – den sogenannten “Private Casks” .
Bald wieder vollgas in der Destille!
Bald geht es wieder mit Vollgas los bei uns. Ab September 2020 öffnen wir nach der Zwangspause durch Corona wieder unsere Tore für Besucher. Auch die Produktion läuft nach der Sommerpause wieder in gewohntem Tempo hoch.
Gerade füllen wir unsere Schatzkammer in der World Whisky Lounge wieder auf. Dort kann man unsere 30l Kundenfässer zunächst verkosten bevor man sich auf eine Fassart und eine Rezeptur festlegt. Wir haben alles zum Probieren bereit für Sie – ob mild oder rauchig in je 7 Fassarten. Eine wahrhaft spannende Vielfalt!
Anbei ein paar Bilder von der Auswahl der entsprechenden Probierfässer in unserem Kundenfasslager. Die Auswahl ist jedes Mal ein besonderes Erlebnis für das Team!
Die Auswahl ist gross bei den Private Casks
Die Fässer lagern in extra zu diesem Zweck konzipierten Schwerlastregalen. Wir haben einen kleinen Faß-Stapler um die Fässer auch aus den oberen Reihen sicher zu platzieren oder entnehmen zu können.
Die Reifung in einem 30l Fass geht sehr viel schneller vonstatten als in größeren Fässern. Im Vergleich zu einem American Standard Barrel mit 190l um das ca. 3,5fache!
Schnellere Reifung durch kleine Fässer
Das liegt am veränderten Verhältnis von Oberfläche zu Volumen. Je kleiner das Fass desto mehr Oberfläche im Vergleich zum Volumen, desto schneller die Reifung und desto höher aber auch der Angels Share. Durch mehr Oberfläche hat man zudem mehr Holzcharakter als bei einem großen Fass. Starke Reifung innerhalb kürzester Zeit. Ein tolles Ergebnis bereits nach nur 3 Jahren Reifung ist das Resultat.
An den Bildern sieht man die unglaubliche Farbe die sich zum Beispiel bei ex-Portwein Fässern bereits nach wenigen Monaten einstellt in diesen “Turbofässern”. Ein absoluter Traum, der das Herz jeden Whiskygeniessers höher schlagen lässt! Auch der Switch vom New Make Charakter zum Whisky Charakter erfolgt schon sehr bald und ist bemerkenswert.
Wichtig ist dann nur, dass man die Fässer nicht “überreift”. Drei Jahre bis gegebenenfalls vier oder fünf Jahre sind optimal. Bei einer Zweitbelegung können es durchaus auch ein paar Jahre mehr sein.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch, der ab September 2020 wieder möglich ist und am Interesse an solchen Fässern! Gerne lassen wir uns für Sie immer wieder neue Fassarten einfallen.
Hier können Sie eine Führung in der St. Kilian Destille buchen: https://www.stkiliandistillers.com/erlebnis/whisky-destillerie-besichtigen/
Und hier geht es bei Interesse zu ihrem persönlichen Private Cask: https://www.stkiliandistillers.com/whisky/private-cask/#form