sherry-fässer aus Andalusien eingetroffen

News vom Master Distiller Mario Rudolf – 17. Juni 2020

Auf einer einwöchigen „Sherry-Reise“ durch Andalusien, Spanien im Spätsommer 2019 knüpfte Master Distiller Mario Rudolf und Head Distiller Zoltán Fódi vor Ort in den Küfereien und Weingütern zahlreiche Direktkontakte.

Heute freut sich St. Kilian über die wunderbare Entwicklung, die aufgrund dieser Reise und den persönlichen Kontakten entstanden ist.

Mario rudolf berichtet über spannende neue fässer:

“Diesem persönlichen Engagement verdanken wir zahlreiche Fass-Neuzugänge und sind stolz auf unsere Kontakte.

Zum Beispiel ist „Ximenez Spinola“ aus der Region Jerez als Bio-Sherry-Produzent auf höchstem Niveau heute ein fester Lieferant für St. Kilian geworden.

Bei der Auswahl weiterer Partner haben wir uns dann ein bisschen schwergetan. Die Qualitäten und auch die Menschen vor Ort waren bei vielen andalusischen „Tonelerias“ (Küfereien) und Bodegas (Weingüter/Lagerhäuser) sehr beeindruckend.

“Unser St. Kilian Sherry-Battle bleibt auch in Zukunft spannend”

Mario Rudolf, Master Distiller

Somit hat St. Kilian sich entschieden hier zunächst vielen eine Chance zu geben. Wir befeuern damit sozusagen einen kleinen Wettkampf um die besten Fässer um stets beste Qualität einzukaufen.

sherryFass-lieferung von fünf “tonelerias” in rüdenau

Von den folgenden fünf Tonelerias mit den dazugehörigen Bodegas haben wir vor kurzem eine LKW-Ladung an tollen Fässern direkt aus Andalusien erhalten:

– Toneleria Tevasa Jerez – Bodegas Baron Sanlucar de Barrameda

– Toneleria Hudo Jerez – Bodegas Williams & Humbert Jerez

– Toneleria del Sur (Casknolia) Montilla – Bodegas Xeranthia Jerez und Bodega Malaga Virgen Malaga

– Toneleria Juan Pino Montilla – Bodegas Sanchez Romate Jerez

– Toneleria Rodriguez Montilla – Bodegas Navarro und Rodriguez Montilla

Wir haben jeweils ex-Oloroso und ex-Pedro Ximenez-Fässer bezogen. Von Tevasa auch ex-Manzanilla Fässer. Diese in den Größen 250l  (= Hogshead) und 500l (= Puncheon oder Butt).

Die Fässer von den Bodegas aus Jerez und Sanlucar de Barrameda dürfen als ex-Sherry-Fässer bezeichnet werden. Die Fässer von außerhalb des Sherry Dreiecks aus den Bodegas in Montilla und Malaga dürfen den Namen Sherry nicht tragen. Die Qualitäten können dort aber mindestens genauso hervorragend sein. Gerade der PX von Malaga Virgen zum Beispiel hat uns absolut überzeugt!

Milder und getorfter new make reift in den Sherry-fässern

Nun sind die Fässer alle voll und reifen bereits in unserer Bunker City heran. Befüllt wurden sie ca. jeweils zur Hälfte mit unpeated und zur anderen Hälfte mit heavily peated New Make.

Thomas freut sich schon auf das Befüllen der Fässer

Wir freuen uns auf diese „Sherry-Battle“ und wir werden euch in einigen Monaten bzw. in ein paar Jahren gerne auf dem Laufenden halten, wer von unseren spanischen Partnern wie abgeschnitten hat! Es bleibt also spannend bei St. Kilian und weitere Sherry-Projekte sind fest geplant.

Wir haben viele tolle Eindrücke und Ideen mitgenommen aus Andalusien!”