
Schottische Bio-Gerste
News vom Master Distiller Mario Rudolf – 03. Juni 2020
Anfang Juni unternahm St. Kilian Master Distiller Mario Rudolf persönlich einen “Feld-Check” unserer schottischen Gerste. Die Sorte “Laureate” beim Bio-Gerstenbauer Andreas Henn in Reichertshausen / Amorbach wĂ€chst prĂ€chtig!
“Das Korn steht spitze da!“

Nur wenige Kilometer Luftlinie von der St. Kilian Destille entfernt wĂ€chst Gerste nach ökologischem Landbau. Zum einen findet man dort die Braugerstensorte “Planet”. Damit hatte St. Kilian bereits im letzten Jahr sensationelle Ergebnisse in Korn – und letztendlich auch im Spirit erzielen können.
Warum eine Gerstensorte aus Schottland?
Zum anderen wird dort die schottische Whisky-Gerstensorte “Laureate” angebaut. Diese ersetzt in Schottland in den kommenden Jahren die bis dato ĂŒberwiegend angebaute Gerstensorte “Concerto”. Der Anbau in Amorbach ist wahrscheinlich der erste Anbau auĂerhalb GroĂbritanniens. Ein Experiment das nach EinschĂ€tzung von Mario Rudolf bisher ganz hervorragend lĂ€uft.


Viel Know-how bei der St. Kilian Rohstoffauswahl
Unser Naturland Gerstenbauer Andreas Henn leistet tolle Arbeit mit unendlich viel GespĂŒr und Know How fĂŒr Boden und Pflanze. So entwickeln sich dort immer wieder tolle GesprĂ€che mit einem echten ĂberzeugungstĂ€ter. Das haben der Landwirt und St. Kilian gemeinsam: Liebe zur Natur und groĂes Engagement bei dem, was sie tun!
Nach der Ernte wird die Gerste dann noch bei der MÀlzerei Weyermann vermÀlzt, bevor die St. Kilian Distillers dann daraus Spirit und letztendlich Whisky produzieren können.