Wie viele Fassarten gibt es bei St. Kilian?
An Fassarten mangelt es bei St. Kilian nun wahrlich nicht. Wir haben mittlerweile ĂŒber 370 verschiedene Fassarten und FassgröĂen in unseren Reifelagern liegen. Dabei zĂ€hlt beispielweise die Fassart Bourbon Fass mit den Inhalten 50 Liter und 190 Liter als zwei FassgröĂen.
Hat jede Destillerie eine solche Vielfalt an FĂ€ssern?
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht. Wir zĂ€hlen weltweit zu den sehr wenigen Destillerien, die eine derart groĂe Vielfalt an verschiedenen FassgröĂen und Holzarten aufweisen. Dies unterstreicht die enorme Experimentierfreude bei St. Kilian.
Welche FÀsser kommen hauptsÀchlich bei St. Kilian zum Einsatz?
Das am meisten verwendete Fass bei St. Kilian ist das amerikanische Bourbon Fass. Wir haben GröĂen, beginnend bei 20 Litern ĂŒber 50 Litern bis hin zum Standard Fass, dem American Standard Barrel, mit 190 Litern Fassinhalt. Amerikanische Bourbon FĂ€sser sind aus amerikanischer WeiĂeiche gefertigt, die in einer KĂŒferei innen ausgekohlt (âCharringâ) und dann in der Destillerie mit dem als White Dog bezeichneten New Make Spirit befĂŒllt werden. Nach Jahren der Reifung werden die Bourbon FĂ€sser entleert und auf dem internationalen Markt zum Verkauf angeboten.
Welche Aromen geben die gebrauchten Bourbon FĂ€sser ab?
Wenn die ehemaligen Bourbon FĂ€sser aus den USA zu St. Kilian nach RĂŒdenau kommen und mit unserem New Make befĂŒllt werden, dann geben diese FĂ€sser ĂŒber die Jahre der Reifung die typischen Bourbon-Noten von Vanille und Karamell an das reifende Destillat ab.
Welche anderen FĂ€sser sind auf dem Markt verfĂŒgbar?
GlĂŒcklicherweise werden weltweit eine FĂŒlle von GetrĂ€nken, Spirituosen und anderen Produkten in FĂ€ssern gelagert bzw. gereift. FĂ€sser, die den Weg nach RĂŒdenau gefunden haben, sind beispielsweise solche, die zuvor mit Sherry belegt waren. Diese Sherry FĂ€sser stammen aus dem spanischen Andalusien, aus der Sherry Region Jerez, und geben wunderbare Aromen von TrockenfrĂŒchten, Sherry, Rosinen, Schokolade und GewĂŒrzen ab. Weitere FĂ€sser, die bei St. Kilian genutzt werden, sind solche, die zuvor mit Apricot Brandy aus der TĂŒrkei befĂŒllt waren. Aber auch ehemalige französische Pineau des Charentes FĂ€sser, Sauternes FĂ€sser aus dem Bordeaux, mexikanische Tequila FĂ€sser, Tabasco, KrĂ€uterlikör oder Bockbier FĂ€sser werden bei uns befĂŒllt.
Finden auch ehemalige WeinfÀsser bei St. Kilian Verwendung?
Aber ja. Gerade Rotwein FĂ€sser sind sehr begehrt, da sie wunderbare Aromen nach roten FrĂŒchten an den Spirit abgeben und diesem eine Spur an Gerbstoffe (Tannin) mitgeben, die sehr schön mit dem gereiften Whisky harmonieren und ihm Struktur sowie MundgefĂŒhl verleihen. Rotweine aus Frankreich, Spanien oder Deutschland reifen zumeist in 225 Liter fassenden Barrique FĂ€ssern, Weine aus dem Burgund in speziellen 228 Liter fassenden FĂ€ssern. Diese Fassarten sind in der Regel aus europĂ€ischer Eiche gefertigt und wurden vor der BefĂŒllung mit Wein lediglich getoastet und nicht, wie die Bourbon FĂ€sser aus den USA, ausgekohlt.
Welche Vorteile bietet der Einsatz vorbelegter FĂ€sser?
WĂ€hrend der Vorbelegung mit Bourbon Whiskey, Sherry, Portwein, Wein oder Bier haben sich die einzelnen Fassdauben mit diesen FlĂŒssigkeiten vollgesogen, da sich Eichenholz wie ein Schwamm verhĂ€lt und FlĂŒssigkeit begierig aufnimmt. Wird ein solches Fass nach Entleerung nun mit Spirit eines höheren Alkoholgehalts befĂŒllt, dann werden im Laufe der Zeit der Reifung diese Inhaltsstoffe aus den Dauben von dem reifenden Destillat herausgelöst und mit diesem vereint. Die Aromen aus der Vorbelegung stellen somit eine Quelle fĂŒr die komplexe Aromenvielfalt im gereiften Whisky dar.
Werden auch nicht vorbelegte FĂ€sser fĂŒr die Reifung von Whisky verwendet?
Aber ja. Nicht jedes aus amerikanischer WeiĂeiche gefertigte und ausgekohlte Fass wird in den USA mit âWhite Dogâ (New Make Spirit) belegt, sondern auch verkauft. Solche frischen, jungfrĂ€ulichen (âvirginâ) FĂ€sser geben intensivere Holznoten an das reifende Destillat ab. Auch frische, nicht vorbelegte FĂ€sser, hergestellt aus PfĂ€lzer Eiche, Ungarischer Eiche oder der sehr seltenen, japanischen Mizunara Eiche, liegen bei St. Kilian mit Spirit befĂŒllt in den Reifelagern. Da in der EuropĂ€ischen Union neben Eiche auch andere Holzarten zur Reifung von Whisky erlaubt sind, dĂŒrfen wir beispielsweise FĂ€sser einsetzen, die aus dem Holz eines Maulbeerbaums oder Schweizer Birnbaums, aus wilder Robinie (Pseudoakazie), aus Esche, Zeder, Kastanie oder Kirsche gefertigt sind. Ein wunderbares Beispiel fĂŒr das Zusammenspiel der Aromen aus verschiedenen Hölzern und dem Einfluss der Reifung ist die St. Kilian Signature Edition Thirteen.
Welche GröĂen haben die FĂ€sser?
In der Whisky-Industrie ist die Obergrenze eines Reifefasses fĂŒr Whisky auf ein Volumen von 700 Litern festgelegt. Das St. Kilian Fass mit der Nummer 1 hat dieses Maximalvolumen von 700 Litern. In den LagerhĂ€usern in unserer Bunker City reifen verschiedenen Fassarten in den GröĂen von 20 Litern bis eben zu jenen 700 Litern.
Nimmt die FassgröĂe Einfluss auf die Reifung?
Ja. Der Spirit reift in kleineren FĂ€ssern deutlich schneller als in gröĂeren FĂ€ssern. Dies hat mit der OberflĂ€che Holz zu tun, die dem reifenden Spirit zur VerfĂŒgung steht. Nach den Gesetzen der Physik gilt: je kleiner das Fass, desto gröĂer das VerhĂ€ltnis HolzoberflĂ€che zu Spirit-Volumen. Das bedeutet, dass es bei einem kleineren Fass zu einem intensiveren Kontakt des reifenden Destillates mit dem Holz kommt. In einem gröĂeren Fass hingegen reift der Spirit langsamer, sanfter und der Whisky wird etwas harmonischer, da der Holzeinfluss geringer ist. Der FlĂŒssigkeitsverlust eines Fasses wĂ€hrend der Reifung (âAngelâs Shareâ) ist in einem kleineren Fass prozentual höher als in einem gröĂeren Fass.
Wie groĂ ist der Einfluss des Fasses auf den reifenden Whisky?
Nach SchĂ€tzung von Experten sind vom endgĂŒltigen Geschmack des Whiskys etwa 60 bis 80 Prozent auf den Einfluss des Fasses wĂ€hrend der jahrelangen Reifung zurĂŒckzufĂŒhren. Doch die QualitĂ€t von Spirit und Holz muss gleichermaĂen sehr hoch sein. Denn ein qualitativ schlechtes Destillat mit vielen Fehlnoten reift selbst in den besten HolzfĂ€ssern nicht zu einem hervorragenden Whisky heran. Und umgekehrt kann aus einem sehr guten New Make Spirit, der in ein Holzfass von minderer QualitĂ€t befĂŒllt wird (beispielsweise ein mit Schimmelpilzen kontaminiertes Fass), bestenfalls nur ein mittelmĂ€Ăiger Whisky entstehen.
Wie alt können die FÀsser werden?
HolzfĂ€sser können sehr alt werden. Gerade Eichenholz ist sehr hart und Ă€uĂerst bestĂ€ndig. Ohne physische BeschĂ€digung können EichenfĂ€sser durchaus 100 Jahre und mehr in Gebrauch sein. Ein Beispiel hierfĂŒr sind die fĂŒr die Reifung von Sherry genutzten Solera FĂ€sser. In Hinblick auf Whisky wird ein Fass â je nach Philosophie der Destillerie â meist zwei-, drei oder gar vier Mal hintereinander mit Spirit belegt. Jedoch nimmt mit jeder Belegung des Fasses der Einfluss des Holzes auf die Aromatik des gereiften Whiskys ab, sodass eine weitere Wiederbelegung des Fasses aus wirtschaftlicher Sicht nicht mehr sinnvoll ist und dieses aussortiert wird. Doch genau dieser mangelnde Holzeinfluss ist beim Sherry erwĂŒnscht, denn das Eichenholz des Solera Fasses soll keinerlei Aromen an den Wein abgeben, sondern lediglich als dichter BehĂ€lter dienen. So können diese meist 600 Liter fassenden und in der Regel aus amerikanischer WeiĂeiche gefertigten Solera FĂ€sser durchaus ein sehr hohes Alter erreichen. Solche Solera FĂ€sser sind hocharomatisch und bei den Whisky-Produzenten Ă€uĂerst begehrt. Denn ihre ĂŒber die sehr lange Zeit der Reifung mit trinkfertigem Sherry vollgesogenen Dauben geben wunderbare Aromen an den reifenden Whisky ab.