L – wie Lagerung von Whiskyflaschen

Whisky ABC - L wie Lagerung von Whiskyflaschen

Wie lagert man Whiskyflaschen richtig?

Viele Whisky-Enthusiasten stellen sich diese Frage, und die Antwort ist eindeutig: Die Flaschen sollten aufrecht, nicht liegend, gelagert werden!

Warum sollte die Whiskyflasche stehend gelagert werden?

Whisky muss laut Gesetz mindestens 40 Volumenprozent Alkohol (Ethanol) enthalten, wobei unsere Whiskys in der Regel sogar einen Alkoholgehalt von mindestens 46 % Vol. aufweisen. Wenn eine Whiskyflasche liegend gelagert wird, besteht die Gefahr, dass der hohe Alkoholgehalt den Korken angreift und unerwünschte Aromen an den Whisky abgibt. Im Gegensatz dazu ist der Alkoholgehalt von Wein, der in den Flaschen liegend gelagert wird, mit bis zu 14 oder 15 % Vol. zu niedrig, um während der Lagerung den Korken zu beschädigen. Zusätzlich kann der Alkohol bei liegender Lagerung den Klebstoff, der den Korken am Verschluss fixiert, im Laufe der Zeit auflösen und ebenfalls negative Aromen an den Whisky abgeben.

Sollte die Whiskyflasche vor Sonnenlicht geschützt werden?

Auf jeden Fall! Die energiereiche UV-Strahlung des Sonnenlichts schädigt die Aroma- und Geschmacksstoffe im Whisky. Diese intensive Energie kann chemische Reaktionen mit den Molekülen bewirken, die zu unerwünschten Aroma- und Geschmacksveränderungen führen. Zudem werden die für die Farbe verantwortlichen Moleküle im Whisky durch UV-Licht beeinträchtigt, wodurch die brillante Farbe des Whiskys in der Flasche im Laufe der Zeit verblassen kann.

Wie schützt man die Whiskyflasche vor Sonnenlicht?

Die Flasche sollte an einem dunklen Ort, abgeschirmt vor direkter Sonneneinstrahlung, idealerweise sogar in ihrer Verpackung – sofern vorhanden und lichtundurchlässig – aufbewahrt werden.

Spielt die Temperatur bei der Lagerung von Whiskyflaschen eine Rolle?

Ja, die Lagertemperatur von Whiskyflaschen sollte idealerweise kühl sein, etwa zwischen 16 und 18 °C. Wenn die Whiskyflasche zudem das ganze Jahr über nur minimalen Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, ist das noch vorteilhafter.

Ist die Luftfeuchtigkeit ebenfalls zu beachten?

Ja. Insbesondere für Sammler spielt die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung ihrer Whiskyflaschen eine entscheidende Rolle. Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit, wie sie oft in alten Kellerräumen herrscht, kann dazu führen, dass sich die Etiketten von den Whiskyflaschen lösen oder sogar beschädigt werden. Auch der Karton der Verpackung der Flasche kann in Mitleidenschaft gezogen werden. Eine hohe Luftfeuchtigkeit kann sich somit wertmindernd auf eine Whiskysammlung auswirken.

Wie schnell sollte eine geöffnete Flasche geleert werden?

In der Literatur werden oft Richtwerte von sechs Monaten bis zu einem Jahr genannt, innerhalb derer eine angebrochene Whiskyflasche entleert werden sollte, um mögliche Qualitätsverluste zu vermeiden. Jedoch basieren diese Angaben nicht auf wissenschaftlichen Grundlagen. Daher ist es von Anfang an schwierig abzuschätzen, wie sich der Geschmack eines Whiskys in einer angebrochenen Flasche im Laufe der Zeit entwickeln wird.

Verändert sich die Qualität eines Whiskys in einer angebrochenen Flasche immer zum Negativen?

Nein, das ist nicht zwingend der Fall. Es ist bekannt, dass aufgrund des größeren Luftvolumens in der Flasche Aroma- und Geschmacksstoffe durch Verdunstung aus der Flüssigkeit in den Gasraum übergehen und im Laufe der Zeit aus der Flasche entweichen können, da der Korkverschluss nicht zu 100% luftdicht abschließt. Allerdings ist es schwer vorherzusagen, ob nur unerwünschte Aromen betroffen sind und die guten im Whisky erhalten bleiben. Eigene Erfahrungen zeigen, dass ein Whisky, der nach dem Öffnen der Flasche unangenehme Schwefelaromen aufwies, diese mit der Zeit verliert und somit “besser” wird. Bei anderen Whiskys können hingegen über die Zeit in der geöffneten Flasche intensive Fruchtaromen abnehmen, was den Whisky weniger fruchtig erscheinen lässt. Darüber hinaus kann die Oxidation von Aroma- und Geschmacksstoffen im Whisky mit Luftsauerstoff über einen längeren Zeitraum zu Veränderungen in beide Richtungen führen – positiv wie negativ. Das individuelle Empfinden dabei ist äußerst subjektiv, da jeder Genießer den Whisky anders wahrnimmt.

Wie kann man verhindern, dass eine geöffnete Whiskyflasche zu lange im Regal verbleibt?

Um zu vermeiden, dass eine angebrochene Whiskyflasche zu lange im Regal verweilt, könnte der folgende Tipp hilfreich sein: Laden Sie sich einige Whiskyfreunde zu einem gemütlichen Abend ein, öffnen Sie gemeinsam eine Flasche, erkunden Sie die Aromen und Geschmacksrichtungen, tauschen Sie philosophische Gedanken darüber aus und am Ende des Tages ist die Flasche leer – das “Problem” ist somit gelöst.

To top
WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner