P – wie Produktionsteam Part 2

Whisky ABC - P wie Produktionsteam Part 2

Gibt es neue Destillateure bei St. Kilian?

Ja. Kürzlich kamen drei junge Kollegen zu uns nach Rüdenau, um hier als Destillateure zu arbeiten. Lukas Giesemann kennt die Produktionsanlage mittlerweile sehr gut und beweist ein hervorragendes Näschen bei der olfaktorischen Bestimmung der Cut Points von Vorlauf zu Hauptlauf und von Hauptlauf zu Nachlauf während der zweiten Destillation unserer Low Wines in der kupfernen 6.000 Liter fassenden Spirit Still. Kilian Mayer hat Brauer und Mälzer in einer kleinen, mittelfränkischen Brauerei gelernt und ist nach seiner Ausbildung ebenfalls zu St. Kilian gewechselt. Kevin Dippel ist studierter Getränketechnologie und hat nach seinem Bachelor Abschluss direkt bei St. Kilian seine Tätigkeit als Distiller aufgenommen.

Ist St. Kilian Distillers auch ein Ausbildungsbetrieb?

Ja! Seit kurzem haben wir mit Mirko Knorr unseren ersten Auszubildenden in der Produktion. Mirko wird während seiner praktischen Ausbildung zum Destillateur alle Stationen der Whiskyproduktion durchlaufen und so seine theoretischen Kenntnisse aus der begleitenden Berufsschule praktisch vertiefen und ausbauen. Auf diese Weise zieht St. Kilian sozusagen den eigenen Nachwuchs, was natürlich eine hervorragende Sache ist.

Wer sind die Master Distiller bei St. Kilian?

Mario Rudolf ist gelernter Schreiner, Brauer und Mälzer sowie studierter Diplom-Braumeister, und Master Distiller bei St. Kilian. Er ist in seiner zusätzlichen Funktion als Master Blender auch für die Zusammenstellung der neuen Abfüllungen zuständig. Ihm zur Seite stehen die Master Distiller Lars Baethcke und Zoltán Fódi. Der gelernte Destillateur und seit 2017 Destillateur-Meister Lars Baethcke hat während seiner langjährigen Tätigkeit bei einer anderen Brennerei im Westerwald eine Whiskymarke mitaufgebaut und ist durch seine Liebe zum Whisky bei St. Kilian gelandet. Der Ungar Zoltán ist studierter Lebensmitteltechnologe mit Richtung Brauen und Destillieren und arbeitet, wie Mario, bereits von Beginn an bei St. Kilian.

Was machen die Master Distiller?

Die drei Master Distiller bilden das Core Team bei St. Kilian. Sie sind hauptverantwortlich für die Festlegung der nächsten Schritte in der Produktion und – ganz wichtig – für die Planung der nächsten Produkte. Zudem reagieren sie mit Rezepturanpassungen auf Rohstoffschwankungen, und entwickeln die Anlage stetig fort.

Werden neue Produkte bei St. Kilian im Team entschieden?

Auf jeden Fall. Die Geschäftsführung und das Marketing geben die Rahmenbedingungen für eine neue Abfüllung vor. Die drei Master Distiller entscheiden dann zusammen, welcher Whisky letztendlich in die Flasche abgefüllt wird. Dabei wird auch die interne Schwarmintelligenz bei St. Kilian, unter anderem die Fachexpertise von Andreas Kreser – Director of Communication & Brand Development – und Dr. Heinz Weinberger – Communication & Science – gerne genutzt. Die finale Entscheidung seitens der Produktion liegt beim Master Distiller & Blender Mario Rudolf.

Welche Punkte sind noch wichtig in der Produktion?

Die laufende Qualitätsüberwachung durch alle Mitarbeiter bei jedem Schritt der Produktion ist immens wichtig. Dazu zählen auch die Bestimmung des Alkohols von Whisky, New Make und Likören mittels der Probedestillation. Zudem erfordern nicht nur bei der Befüllung und Entleerung der Fässer sämtliche Belange des deutschen Zolls ein hohes Verantwortungsbewusstsein jedes einzelnen Mitarbeiters.

Sind die Erfolge von St. Kilian messbar?

Ja! Unsere Whiskys und Liköre wurden bei den renommiertesten Wettbewerben rund um den Globus mit mittlerweile über 200 Goldmedaillen prämiert. Daneben zeugen auch Auszeichnungen wie „World-Class Distillery“, „Distillery of the Year“ und „Whisky of the Year“ von dem internationalen Spitzenniveau, auf dem sich St. Kilian inzwischen bewegt.

Was ist das Geheimnis des Erfolges von St. Kilian?

Ein hochbegabtes und harmonisches Team ist Grundvoraussetzung für die Produktion von innovativen und qualitativ hervorragenden Whisky- und Likörabfüllungen. Bei St. Kilian entwickelt man sich stetig weiter, um auch in Zukunft den hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden.

To top
Cookie Consent with Real Cookie Banner