
Whisky trifft Musik. Fasskunst trifft Gitarrenbau.
Mit der IRONFINGER Edition präsentieren St. Kilian, Axel Ritt („Ironfinger“) und Framus eine einzigartige Kooperation, bei der Whisky und Gitarrenhölzer auf außergewöhnliche Weise miteinander verbunden wurden.
Die Story hinter der Kooperation
St. Kilian steht für Whisky nach schottischem Vorbild, gereift in besten Fässern. Framus steht für Instrumentenbau, der Musiker auf der ganzen Welt inspiriert. Zwei Welten, die auf den ersten Blick unterschiedlich wirken, haben doch vieles gemeinsam: Leidenschaft, Handwerk, Präzision und Kreativität.
Gemeinsam mit Gitarrist Axel Ritt („Ironfinger“) und dem Gitarrenhersteller Framus entstand die Idee, diese beiden Universen miteinander zu verweben – und das Ergebnis ist so spektakulär wie einzigartig: Whiskyfässer mit eingelagerten Gitarrenteilen, die nicht nur dem Whisky eine besondere Note verleihen, sondern auch die Hölzer für zukünftige Instrumente prägen.
Fasskunst aus Meisterhand
Für die St. Kilian x Framus – IRONFINGER Edition wurden spezielle Fässer eigens von der renommierten Küferei Wilhelm Eder in Bad Dürkheim angefertigt. In diesen individuell gefertigten Fässern wurden die Gitarrenteile von Framus sorgfältig eingelagert – ein einzigartiges Stück Fasskunst, das Tradition und Innovation verbindet.



Whisky trifft Klangholz
In der St. Kilian Destillerie in Rüdenau angekommen, wurden die besonderen Fässer mit edlem Whisky befüllt und so der Grundstein für eine außergewöhnliche Abfüllung gelegt. Bei der St. Kilian x Framus – IRONFINGER Edition ist es nicht nur das Fass selbst, das den Charakter der Spirituose bestimmt – auch die eingelagerten Gitarrenteile von Framus prägen den Whisky auf besondere Weise. Durch den intensiven Kontakt mit den Hölzern entstehen zusätzliche Nuancen, die weit über die klassische Fassreifung hinausgehen und der Abfüllung eine unverwechselbare Tiefe verleihen.



St. Kilian x Framus – Ironfinger Edition jetzt erhältlich
Die erste Abfüllung der Serie benannt nach Gitarrist Axel „Ironfinger“ Ritt basiert auf einem heavily peated Single Malt Whisky, der zunächst fast drei Jahre in ehemaligen Bourbonfässern lagerte. Anschließend folgte eine zweijährige Nachreifung in einem über zehn Jahre alten Rhum Agricole Barrique von den französischen Antillen, in dem sich zusätzlich ein original Framus-Gitarrenkorpus befand. Diese außergewöhnliche Reifung sorgt für ein vielschichtiges Aroma und macht den Whisky zu einem echten Unikat.

Tasting Notes
Aussehen
Dunkler Bernstein
Aroma
Aromatischer, würziger Rauch mit Torfakzenten umhüllt tropische Früchte wie Banane, Ananas und saftige Birne, getragen von süßer Vanille, zartem Toffee, einem Hauch edler Eiche und feinen Kräutertönen.
Geschmack
Die cremig-süße Komposition aus reifer Banane, Pfirsich und Birne verschmilzt mit sanftem Torfrauch und wird durch wärmende Eichenwürze, dezente Vanille, Karamell sowie eine zarte Kräuternote zu einem vollmundigen Genusserlebnis ergänzt.
Nachklang
Cremige Fruchtaromen vereinen sich mit zunehmend trockener Eiche, subtilen Kräuteranklängen und zarten Torfrauchnuancen zu einem langen, eleganten und harmonischen Finale.
Alkoholgehalt
49 % vol
UVP
€ 69,90 (0,7 Liter)
Wie Whisky Gitarrenholz verändert
Im Gitarrenbau gilt: Holz lebt – und Klang reift.
So wie sich ein Whisky über Jahre im Fass entwickelt, verändert sich auch ein Instrument im Laufe der Zeit durch Schwingungen und Spielweisen. Vintage-Instrumente sind deshalb so begehrt: Ihr Klang ist weicher, harmonischer und einzigartig, weil das Holz über Jahrzehnte resoniert hat.
Für die IRONFINGER Edition wurde dieser natürliche Reifeprozess gezielt unterstützt: Die Gitarrenhölzer wurden in Whiskyfässern gelagert, wodurch die Wechselwirkung zwischen Holz und Whisky die Molekularstruktur des Holzes verfeinert. Das Ergebnis: ein Instrument, das trotz seiner jungen Bauweise bereits den Charakter eines gealterten Klassikers trägt – voller Tiefe, Resonanz und Ausdruckskraft. Dieses individuell gestaltete Einzelstück wird exklusiv in der renommierten Gitarrenmanufaktur Framus gefertigt und wird zu gegebener Zeit käuflich zu erwerben sein. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an Framus bzw. die Warwick GmbH & Co. Music Equipment KG.
Über Framus / Warwick
Die Traditionsmarke Framus, gegründet 1946, gehört zur Warwick GmbH & Co. Music Equipment KG mit Sitz in Markneukirchen, Sachsen. Framus steht weltweit für hochwertige Gitarren, die in der firmeneigenen Manufaktur mit höchster Präzision, ausgewählten Hölzern und innovativen Fertigungstechnologien gebaut werden. Als Teil der Warwick-Familie verbindet Framus jahrzehntelange Handwerkstradition mit moderner Gitarrenbaukunst „Made in Germany“. Internationale Top-Musikerinnen und -Musiker setzen auf den unverkennbaren Klang und die handwerkliche Exzellenz der Framus-Instrumente. Weitere Informationen zur Marke und zur Fertigung finden Sie auf www.warwick.de.
Über die St. Kilian Distillers GmbH
Die deutsche Whisky-Destillerie aus dem unterfränkischen Rüdenau bei Miltenberg am Main produziert Whiskys und Liköre der Spitzenklasse, die bei den renommiertesten Wettbewerben rund um den Globus mit über 250 Goldmedaillen prämiert wurden. Daneben zeugen auch Auszeichnungen wie „World-Class Distillery“, „Distillery of the Year“ und „Whisky of the Year“ von dem internationalen Spitzenniveau, auf dem sich die junge, 2012 von dem Investmentbanker Andreas Thümmler gegründete und seit 2016 produzierende Brennerei mit ihren Whiskys bewegt. St. Kilian Distillers unterstützt den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol, über den Sie sich auf www.massvoll-geniessen.de informieren können. Weitere Informationen zum Unternehmen und Portfolio finden Sie auf www.stkiliandistillers.com.