Für jedes Fass einen Baum
St. Kilian pflanzt pro Fass einen Baum und unterstützt so die Aufforstung regionaler Wälder.
St. Kilian pflanzt pro Fass einen Baum und unterstützt so die Aufforstung regionaler Wälder.
Mit der ersten Fassbefüllung aus den Probeläufen entstand die THE EARLY DAYS Abfüllung.
TERROIR – REGIONALITÄT BEIM WHISKY
Unser master Distiller Mario Rudolf begutachtet die Ernte von der Gerste für unseren Heimat Malt.
NEWS VOM MASTER DISTIILLER:
Die Washbacks wurden aufbereitet und ein Rückblick auf die Produktion 2021
Die Produktion wird stetig erweitert und optimiert. Hier wurde ein Wash Charger neu in die Produktion integriert.
Die Küferei Zahariev Vrachesh war zu Besuch in der Destillerie und zeigte das Küfer-Handwerk hautnah. Zudem haben wir einige spannende Neuerungen an den Fässer ausprobiert.
Wir haben unsere guten Freunde des Weinguts Lenotti am Gardasee besucht. Das Weingut versorgt uns immer mit erstklassigen ex-Amarone Fässern
Lesen Sie hier für weitere Informationen
Erfahren Sie mehr zu unserem rauchigen Gerstenmalz und über die Produktion von klassischem getroften Malz
Wie lagern Sie ein Whiskyfass richtig zuhause? Worauf es dabei ankommt, erläutert Ihnen unser Master Distiller in diesem Beitrag.
Erfahren Sie hier alles über unsere Whisky Lagerung, zum Beispiel: Wieso ist die Fassreifung so wichtig?
Erfahren Sie hier alles über unsere Investition in unsere neue Produktionsanlage.
So genießen Sie St. Kilian Single Malt Whisky nach allen Regeln der Kunst